Schnell entwickelte sich aus meiner Fachrichtung Multimedia (eine Kombination aus Informatik und Design) nach dem dritten Semester mein Schwerpunkt: AV-Medien.
Parallel begannen die ersten kleinen Projekte als Freelancer im klassischen Webbereich.
Seit 2006 fließen nun beide Bereiche in meine Arbeit ein, wobei meine Interessen von der klassischen Bild- und Textgestaltung über interaktive Medien bis hin zu Animation, Illustration und Motion Graphics reichen. Somit bin ich ein Allrounder. Meine Stärken: Illustration, Animation, Web sowie Projektleitung.
Viel Spaß beim Betrachten meines Portfolios! Falls sie Fragen über mich oder meine Arbeiten haben, dann schreiben Sie mir bitte:
hello@antonia-wiedemann.de

ENERGY REVOLUTION
10/2013
Technik:
Interaktive Installation
im öffentlichen Raum.
Skills:
Photoshop
Illustrator
AutoCad
Auf einer beweglichen Erdscheibe mit Löchern rollt eine Kugel.
Besucher bilden ein Team und versuchen, durch Gewichtsverlagerung
die Kugel in den "guten Löchern" zu platzieren, die für den Sieg
der "Energy Revolution" stehen: Sonne, Wind und Wasser.
Wessen Kugel jedoch in die "Falle" von Öl, Atomkraft und Kohle
rollt, der hat verloren. Game over.

GEOMANTIE HABLE
09/2012
Technik:
WEB
HTML, CSS
Skills:
Photoshop
Dreamweaver
ist eine freie Arbeit und zeigt wie man diese Themen alternativ
präsentieren kann.
Meine Aufgabe war die Gestaltung der Website und der Visitenkarten,
sowie die Entwicklung des Logos.

Vorratskammer, Raumgestaltung
06/2012
Technik:
Installation, Raumgestaltung
im öffentlichen Raum.
Skills:
Photoshop
Einweckkünste ;-)
Der Pavillon thematisiert die Frage, wie wir unseren Umgang mit Essen
sowie die Art und Weise, wie Lebensmittel angebaut und verteilt werden,
ändern können.
In einem Buchweizenfeld finden die Besucher des Tollwoodfestivals eine
Vorratskammer, die gefüllt ist mit einer Vielfalt an Lebensmitteln. Erst
auf denzweiten Blick fällt auf, dass die Lebensmittel nicht für alle reichen.
reichen. Denn einer von sieben Menschen auf der Welt hungert. Dabei gibt
es genügend Nahrung für alle.
Meine Aufgabe war die "Lebensmittel"- und "Raumgestaltung.

LICHTERBAUM
09-12/2010
Technik:
Interaktive Installation im
öffentlichen Raum
Skills:
Photoshop
Illustrator
Maxon Cinema 4D
Rhino
Tollwood GmbH.
Acht Meter hoch ragt eine abstrakte Silhouette eines Baumes
aus dem Treiben des Tollwood Festivals heraus.
Mithilfe einer Art Nagelwand aus rund 1.000 Stäben im Wurzelbereich
des Baumes können die Besucher eine leuchtend glimmende Spur
hinterlassen, das Pulsieren der Lichter verändern und Menschen in
der Ferne signalisieren "Hier passiert etwas".
Meine Aufgabe war die Projektleitung und Gestaltung des Lichterbaums.

ERLEBNISMACHEREI
01/2010
Technik:
WEB
HTML, CSS
Skills:
Photoshop
Dreamweaver
"Die Erlebnismacherei". Weitere Informationen
finden Sie auf der dortigen Website.
Meine Aufgabe war die Konzeptionierung,
Gestaltung und Programmierung der Website.

BLUSOUNDS
08/2009
Technik:
WEB
HTML, CSS
Skills:
Photoshop
Dreamweaver
für Boris Kluska, Tontechniker aus München .
Meine Aufgabe umfasste die Konzeption,
Gestaltung und Programmierung der Website.

LOI MODEN
03/2009
Technik:
WEB
HTML, CSS
Skills:
Photoshop
Dreamweaver
freie Arbeit für schnellervorlauf GmbH.
Meine Aufgabe war die Programmierung der Website.

SKIN men and
woman
10/2008
www.schnellervorlauf.de
Technik:
WEB
PHP, HTML,
CSS
Skills:
Photoshop
AdobeGoLive
Die Besonderheit dieser Seite ist eine Online Terminvereinbarung. Mit Hilfe eines Kalenders kann der Kunde seinen Wunschtermin auswählen und zusammen mit den Kontaktdaten und Wünschen direkt an das Kosmetik Studio SKIN schicken.
Meine Aufgabe war die Gestaltung und Programmierung der Website. Die Online Terminvereinbarung setzt sich aus verschiedenen Modulen zusammen.

Diplomarbeit 2007
Ein Animationsfilm
Technik:
Stop-Motion
Skills:
Photoshop
AfterEffects
Premiere Pro
Ziel war ein lustiger, provozierender Stop-Motion Film.
Neben meinem Film entstanden während der Entwurfsphase spannende Illustrationen und Figuren, die wie ich finde, zu schade für die Schublade sind. Die folgenden Illustrationen sind aus abfotografierten Gegenständen entstanden, eingefärbt oder texturiert ergeben sich so völlig verschiedene Stilarten. Aus meinen Experimenten mit echten Weißwürsten entstanden ebenfalls lustige Charaktere.
Die besten möchte ich euch hier Vorstellen!


Weißwürste aus Plastilin mit Kondomen. Bekritzelt wurden die Würste nachräglich.
Den Animationsfilm sowie weitere Informationen zu meiner Diplomarbeit findet ihr unter: www.oiswuarschd.de


Adaption und Illustration
der Opern:
Cyrano de Bergerac
Fidelio
La Bohéme
2007
Technik:
Malerei und digitale
Illustration
Skills:
Photoshop
Illustrator
Dieses Projekt beinhaltete die Analyse dreier
Opern, deren Kernaussagen ich visuell umsetzte.
Parallel recherchierte ich die typische Illustration jener Zeit und stellte sie der heutigen gegenüber.
Das Resultat: eine umfangreiche Dokumentation
im Comicstil, in der der gesamte Entwicklungsprozess von Recherche bis zu den fertigen Plakaten
zu sehen ist.
Cyrano de Bergerac -
Eine Liebesgeschichte, die vom guten Kern hinter
weniger ansehnlicher Fassade handelt.
Interpretation:
Nicht immer ist eine passive, zurückhaltende Taktik
erfolgreich, selbst wenn man dem Ziel so nah ist.
La Bohème -
Eine Liebesgeschichte, die gegen Ende fast
ein Happy End findet.
Meine Interpretation:
Trotz großer Anstrengungen gelingt es dem
Menschen nicht immer , sein Glück zu halten,
wohl aber den Moment.
Fidelio - Eine Rettungsoper, bei der es ebenfalls um die Liebe geht. Interpretation: Initiativen müssen nicht nur von lang anhaltender Dauer, sondern auch von enormer Intensität sein, um das Ziel zu erreichen.


Graphic Complexes &
Communication
Adaption des Buches
„Fabian“ von Erich
Kästner
2006/2007
Technik:
Malerei und digitale
Illustration
Skills:
Photoshop
Illustrator
So ist dieses Buch eine zeitkritische und satirische Erzählung aus den 20ern/30ern, was somit ausschlaggebend für meine Bücherwahl war. „Fabian oder die Geschichte eines Moralisten“ spielt in Berlin Anfang der 30er Jahre und handelt von Dr. phil. Jakob Fabian (Germanist), einem intellektuellen, ehrgeizlosen Werbetexter und Propagandisten.
Das Hauptmotiv des Handlungsstrangs ist die Konfrontation Fabians mit dem unmoralischen Berliner Nachtleben.
Ir de mal en peor - (Vom Regen in die Traufe)
Fabian - Ideas sobre la moral (Fabian - der Moralist)
EL Censurador - (Der Kritiker)
Hier die drei besten Plakate sowie alle in einer Übersicht.

Rocketstudios
freie Arbeit
2006
Technik:
Gestaltung eines
DVD Menüs für
Kinder
Skills:
Photoshop
AfterEffects
Der Anspruch war, ein lustiges, kindergerechtes Design zu entwerfen, welches ebenso das ältere Publikum anspricht.
Hauptelement ist ein Viewmaster, ursprünglich ein Betrachtungsgerät für stereoskopische Bilder, die als Dias auf einer Pappscheibe aufgebracht sind. Da dieser heute vorwiegend als Kinderspielzeug vermarktet wird, bot es sich an, ihn für das DVD-Menü zweckzuentfremden.
Nun dient er als Filmauswahl, welche Calimero spielerisch bedient.
Dies war mein erstes Projekt dieser Art. Für mich neu waren die technischen Gegebenheiten, die der DVD-Produktion unterliegen.

Livingroompictures
2006
Technik:
Online-Game
Skills:
AVID Express
AfterEffects
Gedreht wurde auf HD. Meine Aufgabe reichte von Regieassistenz bis hin zur Postproduktion. Während des Drehs filmten wir ein kleines MakingOf, welches gleichzeitig für mich als Schnittübung dienen sollte. Schwierig war vor allem, die einzelnen Filmsequenzen in einen Kontext zu bringen. Entstanden ist daraus ein kleines, spritziges Making of zum Dreh selbst.
Making of anschauen? Bitte schicken Sie mir eine Mail.


Livingroompictures
Praktikum
2006
Technik:
Das MakingOf über den
Entstehungsprozess
des Comics zu
„Die Chronik der
Unsterblichen“
(Wolfgang Holbein)
Skills:
AvidExpress,
Soundtrack Pro
Mein ganzer Stolz bei diesem Projekt liegt bei der Musik, welche ich eigenständig mit Soundtrack Pro komponieren durfte. Nicht nur, dass ich Fan des Comics geworden bin, es ist definitiv eines meiner Lieblingsprojekte, da es mir sehr viel Spaß gemacht hat.


Studium
2006
Technik:
Stop Motion
Musikvideo
Skills:
Photoshop,
AfterEffects,
Premiere Pro
Meine Aufgaben beinhalteten Konzeption, Gestaltung des Looks, Animation (digital und analog) sowie die Postproduktion. Unser Ziel war es, eine Art Mischtechnik zu genieren.
Deren Besonderheit liegt darin, dass wir vor Blue-Screen drehten. Somit findet die endgültige Montage in der Post statt. Sie verhalf uns, einen einmaligen Look zu kreieren, welcher im Stop Motion eher ungewöhnlich ist. Für den „dreckigen“ Look versuchten wir so viel wie möglich analog umzusetzen, wofür ich eigens zehn Hintergrundbilder malte. Diese wurden ebenso wie der Charakter in Stop Motion Technik animiert. Die „cleanen“ Hintergründe sind rein digital.
Die Bewegung der Linien animierte ich mit dem PlugIn „3DStroke“ für After Effects.
Klicken Sie die rechte Maustaste und „Ziel speichern unter“
zum Speichern oder die linke Maustaste zur Betrachtung in einem
neuem Fenster. Hier klicken...


Projektarbeit aus
dem 5.Semester
2005
Technik:
Interaktive Installation
Skills:
Photoshop,
Illustrator,
Dreamweaver,
AfterEffects
Premiere Pro.
Die Zeitoper „Maschinist Hopkins“ begleiteten wir während der gesamten Spielzeit mit einer interaktiven Installation.
Das in den 20er Jahren geschriebene Stück ist zeitthematisch äußerst spannend und diente als Grundlage unserer visuellen Umsetzung. Die gesellschaftliche Zwiespältigkeit der damaligen Zeit zwischen Industrialisierung und Partyleben motivierte uns, auch unser Projekt in zwei Hauptbestandteile zu teilen.
Während der Aufführung des Stückes bespielten wir die Fenster der Fassade mit konstruktivistisch anmutenden Visuals von Maschinen. In der Pause verwandelte sich das Foyer in einen Ballsaal - die Puppen begannen zu tanzen.
Meine Aufgabe als Projektleiterin war die operative Planung und Steuerung des Projektes. In diesem Zusammenhang trug ich die Verantwortung für das Erreichen der Termin- und Kostenziele im Rahmen unseres Projektes. Wir suchten Sponsoren, entwickelten das Interface und die Steuerung der Rechner sowie die Animation der Tänzer und bereiteten die Präsentation vor.
Das Team bestand aus neun Studenten und unseren betreuenden Professoren.
Klicken Sie die rechte Maustaste und „Ziel speichern unter“
zum Speichern oder die linke Maustaste zur Betrachtung in einem
neuem Fenster. Hier klicken...
